 |
 |
 |
|
Der Lifa Verlag wurde 1992 von Petra Sieber-Brinkschulte gegründet.
 |
 |
 |
Luzerner |
|
|
|
|
|
 |
|
Institut, |
|
|
|
|
|
 |
|
für |
|
|
|
|
|
 |
|
Abgaberecht. |
Eine enge Zusammenarbeit mit dem Institut, das speziell für den Treuhänder
/ Steuerfachmann Daten aufbereitet und zusammenstellt ist bei der Verlagsarbeit
massgebend.
Daraus geht auch hervor, dass wir uns stark an den Bedürfnissen
der Treuhänder
und Steuerberater orientieren und für sie ausgesuchte Produkte entwickeln
und produzieren. Immer sind die Produkte auf die Bedürfnisse der Zielgruppe
ausgerichtet.
Nach einem Juristischen Studium führte der Zufall sie direkt ins Verlagwesen,
wo eine Kombination von juristischem Wissen und Verlagskenntnissen gefragt
war. Mittlerweile verfügt die Gründerin über eine 20-jährige
Verlagserfahrung, insbesondere im Loseblattsystem.
Das Know-How der Gründerin des Verlages und der diversen kompetenten
Autoren bürgen für die Qualität.
Über 30 Titel, die sich an Steuerberater und Techniker richten.
 |
Regelmässige Updates, die den Kunden auf den neusten Stand
bringen |
 |
Persönliche Beratung |
 |
Auf Wunsch Aktualisierungsservice durch den Verlag |
Alle Autoren zeichnen sich durch eine hohe Fachkompetenz aus und werden
von der Verlagsleiterin persönlich eingestellt und betreut.
 |
 |
Thomas Stadelmann
Rechtsanwalt und dipl. Steuerexperte. Bundesrichter am Bundesverwaltungsgericht. Er ist Redaktor bei der Steuer-Revue,
betreut die Website www.swissstax.ch und moderiert die Mailingliste
zum Schweizer Steuer-Recht, swisstax». |
|
 |
|
Felix Aregger
Dipl. Wirtschaftsprüfer, Betriebsökonom FH. Er ist Partner
der Aregger Schleiss Baumann Wirtschaftsberatung, Kriens. Er befasst
sich schwerpunktmässig mit der Steuerplanung und -beratung natürlicher
und juristischer Personen.
|
|
 |
|
Hans-Joachim Hess
Rechtsanwalt und Geschäftsführer
European Business Development Institute (EBDI).
Rechtskonsulent und Berater zahlreicher Schweizer und deutscher Unternehmen
in
Fragen des europäischen und internationalen Haftpflicht-, Vertrags-
und
Organisationsrechts.
Justitiar des internationalen Fachverbandes für technische Kommunikation,
INTECOM. Studium der Rechtswissenschaften in München und Hamburg
mit Schwerpunkt
Wirtschafts- und Europarecht.
Tätig als Dozent und Schulungsleiter der Technischen Akademie
Esslingen und Sarnen
sowie des St. Galler Management Programms (SMP), der Management Academy
St.
Gallen, des Schweizerischen Instituts für gewerbliche Wirtschaft
an der Universität St.
Gallen (IGW) und der Steinbeis Hochschule, Berlin, sowie des Nachdiplomkurses
der
Zürcher Hochschule Winterthur. Ausserdem erfolgten zahlreiche
Veröffentlichungen
zum Produkthaftungsrecht, allgemeinen Haftpflichtrecht und Qualitätsmanagement
in
Deutschland und der Schweiz. |
|
 |
|