 |
 |
 |
|
|
 |
Neues Buch: Die besten Geschichten über Andermatt (in deutscher und englischer Sprache erhältlich) |
Was macht Andermatt und das Urserntal so besonders? In 15 Kapiteln beleuchten Innerschweizer Autorinnen und Autoren Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der verheissungsvollen Region. Queen Victoria und Goethe waren hier, ebenso der russische General Suworow und Sean Connery alias James Bond. Über den Gotthard zogen einst Säumer, heute brausen Züge mit Hochgeschwindigkeit untendurch. Skirennfahr-Legende Bernhard Russi ist noch immer der einheimische Star, während der ägyptische Unternehmer Samih Sawiris für Aufwind im Kraftort sorgt. Die hiesige Weltoffenheit macht sich nicht zuletzt auch auf dem Teller bemerkbar: Zahlreiche Zutaten und Namen der Bergler-Rezepte kommen aus dem benachbarten Süden. An Andermatt und der Urschner Bevölkerung ist unbestritten etwas dran – historisch, touristisch, kulturell, kulinarisch. Und das will entdeckt und genossen werden. Von Touristen wie Einheimischen. Im neuen, handlichen Buch "Andermatt" aus dem Luzerner Lifa Verlag wird Ihnen der Reichtum der Gegend herzhaft, anekdotenreich und mit vielen überraschenden Bildern präsentiert. Inklusive Ausflugstipps! |
 |
|
 |

|
 |
Wie kam der Pilatus zu seinem Namen? (in deutscher und englischer Sprache erhältlich)
Wie kam der Pilatus zu seinem Namen? Diese Frage stellen Gäste aus aller Welt, wenn Sie den 2132 Meter hohen Berg besuchen. Touristen aus dem Ausland machen diesen Ausflug meistens nur einmal in ihrem ganzen Leben. Die einheimischen Gäste, die das Gebiet wie ihre Hosentasche
kennen, die Bähnler in der Luftseilbahn oder die Triebwagenführer der steilsten Zahnradbahn der Welt erzählen dann manchmal die Geschichte von Pontius Pilatus, dessen Seele im Pilatus See ruhen soll. Nebst dem Geist von Pontius Pilatus spürt man auch heute noch den Drachen auf dem Berg, der ebenfalls einer alten Sage entstammt. Die einen sehen den Drachen nur im Logo der Pilatus-Bahnen AG, die anderen sollen
ihn wahrhaftig schon Feuer und Rauch speiend vorbeifliegen
gesehen haben.
Martin Seewer, der Tierarzt aus Ruswil, hat die Sagen von
Hans Pfister neu geschrieben und in der heutigen Sprache
dargestellt. Das Büchlein gibt Antwort darauf, wie der
Pilatus zu seinem Namen kam und erzählt über die vielen
Sagen und Mythen, die es rund um den Berg gibt. Beim
Lesen der Geschichten spürt man, dass die Sagen und Mythen
nicht Vergangenheit sind, sondern dass es auch in
der heutigen Zeit noch Unerklärliches gibt. Man muss nur die Augen und Ohren öffnen und schon sind Sie mitten
drin in einer Zeit, in der Drachen, Hexen, Teufel, Gespenster und der Geist von Pontius Pilatus zur Tagesordnung gehören.
PILATUS-BAHNEN AG
Oscar J. Schwenk
Verwaltungsratspräsident |
 |
|
 |
Luzerner
Steuerentscheide |
 |
 |
 |
Im Mai 2019 erschient
die neue Ausgabe der „Luzerner
Steuerentscheide“ und die CD-Rom „Luzerner Steuerentscheide/
Luzerner Steuerbuch“ mit über 1500 Entscheiden und
zahlreichen Aktualitäten aus der Steuerverwaltung des Kantons
Luzern.
 |
Bundesgerichtsentscheide in Steuersachen |
 |
 |
 |
Der Versand der 25. Aktualisierung “Bundesgerichtsentscheide in Steuersachen” mit der dazugehörigen CD-Rom erfolgt Anfang Dezember 2019. Alle Entscheide sind top-aktuell aufbereitet.
Neues Sammelwerk
Hilfsmittel für
Praktiker
Bundesgerichtsentscheid in Steuersachen Lifa Verlag
Bundesgerichtsentscheide
in Steuersachen – Arrêts
du Tribunal fédéral en matière d’impôts
|
 |
|